Das Diversity-Audit „Vielfalt gestalten“ unterstützt Hochschulen bei der Entwicklung und Implementierung einer Diversitätsstrategie. Im Rahmen eines zweijährigen Prozesses werden Strukturen, Angebote, Instrumente und Maßnahmen für diverse Studierendengruppen konzipiert. Sie sollen dazu beitragen, diese Gruppen zum Studienerfolg zu führen. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verfolgt mit dem Audit "Vielfalt gestalten" das Ziel, die Chancengerechtigkeit in der Hochschulbildung zu erhöhen und zu erreichen, dass Hochschulzugang und Studienerfolg nicht von der kulturellen oder sozialen Herkunft der Studierenden, ihrem Bildungs- und Erfahrungshintergrund oder ihren Lebensumständen abhängen, sondern von ihrer individuellen Leistungsbereitschaft und -fähigkeit. (Vgl. Homepage Stifterverband)
Teilnehmende Hochschulen 2015-2017:
- Universität Leipzig
- Eberhard Karls Universität Tübingen
- Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Hochschule Fulda
- Hochschule Heilbronn
Vorteile des Auditierungsverfahrens:
- Strukturierter Prozess
- Fokus auf einen konkreten Aspekt
- Begleitung und externe Expertise
- Austausch mit anderen Hochschulen
- Mündet in ein Zertifikat
- Qualitätssicherung, Monitoring
- Erfordert eine Stelle, die für Diversity Management verantwortlich zeichnet
- commitment zur Förderung - anstelle von Organisation - von Vielfalt